Privathaftpflicht – für wen ist sie sinnvoll?

Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Privatpersonen. Die Gefahr, im täglichen Leben einen anderen versehentlich zu schädigen, ist immer gegeben. Egal ob es sich um eine beschädigte Sache eines Freundes oder sogar um die Schädigung einer Person handelt, eine Privathaftpflichtversicherung hilft Ihnen, die Kosten für Schadenersatzansprüche abzudecken.

Denn egal ob fahr­lässig oder vorsätzlich, der § 823 BGB regelt die Haftungs­grundlage, wenn Dritten fahr­lässig oder vorsätzlich Schaden zugefügt wird. Dabei sind Höhe und Dauer der Zahlung nicht beschränkt. Eine solche Ent­schädigung kann schnell zum finanziellen Ruin führen. Denn laut Gesetz haftet der Schadenverursacher mit seinem gesamten Vermögen und Einkommen – unbegrenzt und lebens­länglich.

Es ist entscheidend, über die potenziellen Risiken im Alltag Bescheid zu wissen. Ob zu Hause, im Büro oder bei gesellschaftlichen Veranstaltungen – ein Missgeschick kann schnell passieren.

Warum brauche ich eine Privathaftpflichtversicherung?

Häufige Schäden, bei denen Ihre Haftpflichtversicherung einspringt, sind beispielsweise:

  • Personenschäden: Sie fahren Rad und aus Unachtsamkeit wird eine Person verletzt.
  • Sachschäden: Sie werfen versehentlich bei Freunden eine Vase herunter.
  • Vermögensschäden: Sie verletzen jemanden unabsichtlich, der deshalb seinen Job vorübergehend nicht ausüben kann und dadurch finanzielle Einbußen hat.
  • Gefälligkeitsschäden: Sie helfen Freunden unentgeltlich beim Umzug und Ihnen fällt dabei ein teurer Fernseher herunter.
  • Mietsachschäden: Sie verursachen in Ihrer gemieteten Wohnung einen Sprung im Waschbecken.
  • Internetschäden: Ihr USB-Stick infiziert und zerstört einen fremden Laptop mit einem Virus.

Wichtig für die richtige Entscheidung ist ein optimales Preis- und Leistungs­verhältnis. Wir beraten Sie dabei gerne!