Warum ist eine Bauleistungsversicherung sinnvoll?

Eine Bauleistungsversicherung schützt Bauherren und Auftraggeber vor unvorhergesehenen Schäden während der Bauphase. Sie deckt Schäden an bereits erbrachten Bauleistungen sowie Materialien und Teilen des Bauwerks ab. Die Versicherung wird in der Regel von Bauherren oder Auftraggebern abgeschlossen. Sie bietet finanziellen Schutz und minimiert das Risiko unvorhergesehener Kosten und Verzögerungen aufgrund von Schäden während der Bauarbeiten.

Was ist versichert?

Die Bauleistungsversicherung umfasst typische Risiken im Baubereich wie beispielsweise Diebstahl, Vandalismus, Brand, Sturm oder auch Konstruktionsfehler. Sie tritt in Kraft, wenn Schäden auftreten, die nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen sind.

Was leistet die Versicherung?

Die Bauleistungsversicherung deckt in der Regel Schäden an Gebäuden, Bauteilen, Baustoffen und Baumaschinen ab. Auch Kosten für eventuelle Wiederherstellungsarbeiten sind meist eingeschlossen.

Die Versicherung gilt während der gesamten Bauphase, von Baubeginn bis zur Fertigstellung des Projekts. Sie kann auch zusätzliche Deckung während einer vereinbarten Gewährleistungsfrist bieten, nachdem das Bauwerk fertiggestellt ist.